Im letzten Artikel «Ausländische AHV-Betrüger» (mittlerweile gelöscht) habe ich umständliche Zahlenakrobatik betrieben, die offenbar für mich selbst zu hoch war. Zum Glück wird ivinfo auch im BSV gelesen und so hat mich Harald Sohns, Pressesprecher BSV, verdankenswerterweise darauf aufmerksam gemacht, dass ich mich da und dort ein bisschen verrechnet habe.
Hier das Korrigendum: Entgegen meiner Behauptung beträgt der Ausländeranteil bei den in der Schweiz wohnhaften IV-Bezügern nicht 28,3% sondern nur 22,7%. Und bei den IV-Renten gehen nicht 29,5% des Geldes an Ausländer, sondern nur 26,1%.
Die Behauptung der SVP, dass der Ausländeranteil bei der IV bei 46,2% läge, ist zudem komplett falsch und lässt sich mit keiner noch so akrobatischen Rechnung belegen. Der Ausländeranteil bei allen IV-Bezügern (im In- und Ausland) beträgt laut BSV exakt 30,88%. Ich hätte mir also den ganzen letzten Artikel sparen können, wäre ich auf die Idee gekommen, dass die SVP im Extrablatt schlicht und einfach lügt (aber wer kommt denn schon auf solche Ideen?!):
Hier noch die weiteren korrekten Zahlen (mit den gerundeten Zahlen in der IV-Statistik 2012 gerechnet, die ganz ganz genauen Ausgangszahlen gibt es beim BSV in hübschen Excel-Tabellen (Tabellen T5.2.1 [Bezüger/innen] und 5.2.2. [Rentensummen]).
IV-Bezüger
Schweizer in CH (181’000) + Ausländer in CH (53’000) = Total IV-Bezüger in CH: 234’000 – Ausländeranteil: 22.7%
Alle Schweizer (187’000) + alle Ausländer (84’000) = Total IV-Bezüger in CH + Ausland: 271’000 – Ausländeranteil: 31% (exakt wie gesagt: 30,88%)
Geldsummen
IV-Renten an Schweizer in CH (276 Mio) + IV-Renten an Ausländer in CH (69 Mio) = Gesamtsumme: 345 Mio – Anteil an Ausländer in CH: 20%
IV-Renten an alle Schweizer (285 Mio) + IV-Renten an alle Ausländer: (98 Mio) = Gesamtsumme 382 Mio – Anteil an Ausländer: 25,7%
IV-Renten + Kinderrenten:
An Schweizer in CH: 307 Mio + an Ausländer in CH (79 Mio), Gesamtsumme: 386 Mio – Anteil an Ausländer in CH: 20,5%
An alle Schweizer (317 Mio) – an alle Ausländer (112 Mio), Gesamtsumme 429 Mio – Anteil an Ausländer: 26,1%
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dass wie im besagten Artikel erwähnt, 36% aller AHV-Bezüger Ausländer sind, ist jedoch nach wie vor korrekt und zeigt im Vergleich zu den 30.9% Ausländeranteil bei der IV, dass die Ausländer eben noch viel besser sind im die AHV als die IV betrügen, dass man die IV bzw. AHV-Quote nicht mit dem Ausländeranteil in der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung in Relation setzen kann, denn wie schon gesagt:
«Um den effektiven Prozentsatz der IV-beziehenden Ausländer korrekt wiedergeben können, müsste man auch wissen, wieviele – heute im Ausland wohnhafte – Ausländer in den ungefähr letzten 40 Jahren – vorübergehend – in der Schweiz gearbeitet und lange genug AHV/IV-Beiträge einbezahlt haben. Wodurch sie nämlich bei der AHV/IV versichert sind und bei Eintritt des versicherten Ereignisses (sprich: AHV-Alter oder Invalidität) Leistungen aus der jeweiligen Kasse erhalten. Erst wenn man die Gesamtzahl der Ausländer, die IV-Beiträge einbezahlt haben, derjenigen gegenüberstellen kann, die IV-Leistungen beziehen, lässt sich die korrekte IV-Quote der Ausländer wirklich ermitteln.»
Ich entschuldige mich für die Fehlinformationen im letzten Artikel. Falls mir jemand mal ein Buch schenken möchte: «Prozentrechnen für Dummies» könnte ich ganz gut gebrauchen…