Kampagne «Wie geht’s dir?»

Als am 10. Oktober die Kampagne «Wie geht’s dir?» gegen das Schweigen über psychische Krankheiten lanciert wurde, hatte ich dazu drei Gedanken:

1. Endlich! (Da wurde jetzt lange genug drauf gewartet)
2. bieder solide Könnte schlimmer sein.
3. Dieser schrecklich gestaltete gelbe Button: War das der Schnupperstift?!

Bild 2

Bild 5

Bild 4

Bild 3

Mittlerweile sind mir die Sujets schon mehrfach auf der Webseite des Tagesanzeigers als Einblender-Werbung begegnet. Und das finde ich gut. Gescheite Nutzung der neuen Medien bei etwas, wo Pro Mente Sana involviert ist. Das lässt hoffen. Auch wenn die Medienarbeit ansonsten eher diskret zu sein scheint; die Zuger Kampagne mit den sprechenden Mülleimern hatte im August 2013 jedenfalls ein deutlich breiteres Echo ausgelöst.

Immerhin erschien in der Limmattaler Zeitung ein lesenswertes Interview mit dem Psychiater Wulf Rössler unter dem Titel «Wir sind alle schizophren» Rössler sagt darin:

Ich hätte deshalb gerne mal eine Kampagne gemacht mit dem Titel: Wir sind alle schizophren.

Warum?

Im Prinzip gibt es kein psychiatrisches Symptom, das wir nicht alle kennen. Wir können also nicht so tun, als hätte dies alles nichts mit uns zu tun. Wenn wir auf andere zeigen, dann schauen immer auch einige Finger auf uns zurück.

(…)

Wie kann man Stigmatisierungen von psychisch kranken Menschen konkret vorbeugen?

Indem man sich die wichtige Erkenntnis vor Augen hält: Das könnte mir auch passieren. Und: Das, was diese Person durchmacht, kenne ich auch — wenn auch vielleicht in einem eher schwächeren Ausmass. Es geht also darum, nicht die Unterscheidung zu machen zwischen denen und uns. Zudem kennt fast jeder von uns — wenn man nicht gar selber betroffen ist — eine Person in seinem Umfeld, der ein psychiatrisches Problem hat. Es geht also auch darum, der Verleugnung von psychischen Erkrankungen entgegenzutreten.

Auch die NZZ berichtete über die Kampagne, konstatierte allerdings etwas herablassend: «Was sie als national deklarieren, ist zumindest vorläufig eher eine regionale Angelegenheit. Neben Zürich beteiligen sich zwar auch noch die Kantone Schwyz, Luzern und Bern, grossräumig sichtbar sein wird die Kampagne aber vor allem in Zürich und Schwyz.» Dass die Schwierigkeiten bei der Finanzierung auch dazu geführt haben, dass es so lange dauerte, bis zu dieses wichtigem Thema überhaupt einmal eine Kampagne zustande gekommen ist, lässt die NZZ unter den Tisch fallen.

Zur Geltung kommt diese Problematik hingegen auch an folgender Stelle auf der Webseite: «Die Broschüre kann für Fr. 2.- pro Exemplar (zuzüglich Versandkosten) mit unten stehendem Formular bestellt werden. Bestellungen aus den Kantonen Schwyz und Luzern sind kostenlos. Bestellungen bis zu 20 Ex. aus dem Kanton Zürich ebenfalls». Kantönligeist at its best.

Immerhin, die Informationsbroschüre im PDF-Format darf aus allen Kantonen gratis heruntergeladen werden. Und die Informationen zu vielen wichtigen Themen auf der Webseite (z.B. «Kinder psychisch erkrankter Eltern», «Therapiemethoden» oder «Gesprächstipps für das Umfeld») sind verdankenswerterweise auch aus allen Kantonen zugänglich.

Es wäre deshalb erfreulich, wenn sich am weiteren Verlauf der Kampagne (geplant sind 3 Jahre, mit verschiedenen Themenschwerpunkten) auch weitere Kantone nicht nur ideell, sondern auch finanziell beteiligen würden. Die Kosten, die psychische Krankheiten in der Schweiz jährlich verursachen, liegen nämlich bei rund 19 Milliarden Franken. Da sollte einem Prävention und Aufklärung vielleicht auch mal ein bisschen was wert sein.

Behindertenorganisationen sollten für Behinderte da sein. Nicht umgekehrt.

Es war gerade mal eine gute Woche her, seit ich geschrieben hatte: «Zu beratende Behinderte ist der Traum jeder Behindertenorganisation. Je mehr und je verzweifelter um so besser» als Pro Infirmis kürzlich (am 5. Mai 2014) unter dem Titel «Ausbau der Leistungen für Behinderte – stabile Finanzen» folgendes veröffentlichte:

Das Geschäftsjahr 2013 der grössten Fachorganisation der Schweiz für Menschen mit Behinderung schliesst erneut mit einem erfreulichen Ergebnis: Die Leistungen im Kerngeschäft der Organisation stiegen um 6 %.(…)

Mit professioneller Unterstützung und Beratung in allen Lebenslagen, insbesondere in belastenden Situationen und Krisen, hilft Pro Infirmis den Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen in der Schweiz. Die Non-Profit-Organisation unterstützt sie darin, ihre Selbständigkeit und ihre Rechte zu wahren und erschliesst bei finanziellen Engpässen Unterstützungsmöglichkeiten. Diese Dienstleistung (Sozialberatung) wurde  im vergangenen Jahr von über 154‘000 Personen in Anspruch genommen, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 6 % entspricht.

Um die steigende Zahl von «Behinderten in Krisen» als «erfreuliches Ergebnis» zu bezeichnen, braucht man schon einen etwas speziellen Humor…  Oder man ist eben eine Behindertenorganisation, wo glückliche, selbständige, sorgenfreie Behinderte schlecht für’s Geschäftsergebnis sind. Darin liegt vermutlich auch der Grund, weshalb ich mir seit Jahren schwertue mit den Kampagnen der Pro Infirmis. Ich sehe wohl die Ambitionen («Wir lassen uns nicht behindern» bzw. der neuere Slogan «Kommen Sie näher»), ich spüre wohl die gute Absicht, aber noch viel deutlicher eben auch die unterschwellige Absicht:

«Bei allem Anspruch ein neues Bild von Menschen mit Behinderung in den Köpfen der Gesellschaft zu verankern, ist Pro Infirmis auch auf finanzielle und freiwillige Ressourcen angewiesen. Würden Menschen mit Behinderung als zu selbständig und nicht hilfsbedürftig dargestellt, wäre die Unterstützung der Organisation für den Betrachter wohl hinfällig. Um auch das Bild des hilfsbedürftigen Menschen unterschwellig aufrecht zu erhalten, sind Bilder von Kindern mit Behinderung besonders wirksam, da Kinder ohnehin hilfsbedürftig sind und stärker Emotionen auslösen als Erwachsene.»

(Quelle: «Sozio-Mediale Konstruktion von Behinderung in den Werbekampagnen der Pro Infirmis» Oberseminararbeit von Janine Werner, Universität Konstanz) von der PI selbst auf ihrer Seite verlinkt)

Die Aussage bezüglich der Abbildung von Kindern mit Behinderung bezieht sich auf folgende frühere Kampagnen der Pro Infirmis, die bei mir (aber Empfindungen sind ja verschieden) vor allem einen Impuls auslöst: Freakshow!

2002/2003:Bild 9

2004/2005:

Bild 10

2006:

Bild 11

Mittlerweile – immerhin – in den neueren Film-Kampagnen keine bedauernswerten Kinder mehr. Aber auch bei der letzten im Dezember 2013 veröffentlichten Kampagne

wieder das Gefühl von: «Freakshow!». Nicht mehr mit dem klinisch weiss-kaltem Hintergrund und den geradezu unerbittlich ausgeleuchteten Fotografien früherer Jahre zwar, sondern näher an den Menschen, weicher und mit schön flauschiger Musik unterlegt. Aber immer noch steht das «Abnormale» das «Andersartige» im Zentrum, wird fokussiert, auf den Zentimeter genau bemessen, benannt und in Schaufensterpuppen modelliert.

PI schreibt dazu: «Die Aktion von Pro Infirmis zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung steht unter dem Motto «Wer ist schon perfekt? Kommen Sie näher.» und regt zum Nachdenken über die Akzeptanz von Menschen mit Behinderung an.»

Wie man genau bemessen kann, wieviele Leute aufgrund der PI-Kampagne über Behinderung nachdachten  – und ob da auch was Gescheites dabei rauskommt – weiss ich zwar nicht (Per Hirnscanner vielleicht?), aber die Jury vom Werberpreis Effie kürte die PI-Kampagne kürzlich mit dem Effie in Gold zu einer der «effektivsten und effizientesten» Kampagnen der Schweiz. Wie das bei Werberpreisen so ist; die Branche feiert sich vor allem selbst und die ausführende Agentur (Jung von Matt/Limmat) kann bei zukünftigen Kunden anführen, dass sie in der Lage ist, auch im schwierigen herausfordernden Behindertenbereich total effektive Kampagnen zu machen.

In der Tat wurde das deutschsprachige Video auf Youtube über 127’000 mal und die englische Version gar 14.5 Mio mal angeklickt. Ohne Zweifel ist das für die Pro Infirmis ein grosser Erfolg. Aber ist ein Erfolg für die Pro Infirmis auch einer für Menschen mit Behinderung? Wird durch die Kampagne nicht einfach ein weiteres Kapitel in der der langjährigen Storytelling-Tradition der Behindertenorganisationen geschrieben? Nämlich; dank uns (und dank den grosszügigen Spenden) dürfen «die Behinderten» auch mal so tun, als ob sie dazugehören würden. Eng begrenzt auf einen Tag, eine Aktion, einen Film natürlich. Und kurz vor Weihnachten, da ist man schliesslich besonders grosszügig.

Die Präsenz von Menschen mit Behinderungen sollte aber weder von «Grosszügigkeit» abhängen, noch begrenzt auf einen Tag kurz vor Weihnachten, sondern einfach «normal» sein.

Alex Oberholzer, einer der Akteure im PI-Video sagt im Procap Magazin 4/13 (Thema «Behinderung in den Medien») im Interview folgendes:

«In der Schweiz kenne ich keine Person mit einer Behinderung, welche am Bildschirm präsent ist. Es gibt auch beim Radio, bei den Zeitungen und Zeitschriften nur sehr wenige. Inklusion heisst für mich aber, dass es auch möglich sein müsste, einen Sportmoderator oder eine Tagesschausprecherin mit Behinderung anzutreffen.

Es ist übrigens interessant: Wenn ich als Filmkritiker ab und zu am Fernsehen zu sehen bin, schauen die Regisseure darauf, dass der Rollstuhl bzw. meine Stöcke im Bild nicht zu sehen sind. Es ist nicht mein Entscheid und ich kann auch nicht darauf beharren, dass meine Mobilitätsbehinderung gezeigt wird. Leute, die mich aus dem Fernsehen kennen, reagieren oft perplex, wenn sie mich dann in der Realität im Rollstuhl sehen. Sie denken dann, ich hätte kürzlich einen Unfall gehabt.»

Menschen mit Behinderungen gehören nicht einmal im Jahr «zum Angucken» in ein Schaufenster oder in ein Proinfimis-Video, sie gehören selbstverständlich  – und sichtbar – überall dorthin, wo Nichtbehinderte auch sind, in Fernseh- und Radiostudios, und an alle anderen Arbeits- und Freitzeitorte auch. Nicht zuletzt um im Sinne von Diversity ihre Sichtweise einzubringen und nicht nur «Objekte» zu sein, über die bspw. in den Medien berichtet wird, sondern selbst handelnde und mitbestimmende Personen – die dadurch wiederum als positive Role Models von anderen Betroffenen wahrgenommen werden können.

Ich bin der tiefen Überzeugung, dass Selbstverständlichkeit und Selbstbewusstsein der Betroffenen die wichtigsten Kernelemente sind, die es zu fördern gilt. So, dass es beispielsweise eines Tages schlichtweg keine Frage mehr sein wird, ob sich ein Transportunternehmen grosszügigerweise dazu bequemen möchte, sein Angebot barrierefrei zu gestalten oder nicht. Oder ob eine Firma grosszügigerweise behinderten Mitarbeitern «eine Chance gibt». «Gönnerhafte Grosszügigkeit» gegenüber Behinderten wird hoffentlich irgendwann ähnlich gestrig wirken, wie heute ein Foto aus den 50iger Jahren des ausschliesslich aus Männern bestehenden Parlamentes.

Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob die Behindertenorganisationen wie die Pro Infirmis das auch so sehen. Würden sie das, würde ihr Slogan lauten: «Wir arbeiten daran, uns eines Tages überflüssig zu machen!» DAS wäre mal mutig und zukunftsorientiert. Naja gut, für den Anfang wäre auch «Wir arbeiten an besseren gesellschaftlichen Bedingungen für Menschen mit Behinderungen, damit unser Beratungsvolumen nicht mehr steigt sondern sinkt» schon ganz gut. Pro Infirmis soll nämlich bitte mal aufhören, behinderte Menschen dazu zu benutzen, für sich (also die PI) Werbung zu machen, sondern stattdessen in ihrer Werbung mal zeigen, was sie als Organisation konkret für bessere Lebensbedingungen für Behinderte tut oder zu tun gedenkt. Ich weiss, dass sich die PI selbstverständlich für Barrierefreiheit ect. einsetzt, aber man sollte auch den Mut haben, damit zu werben, statt mit den irgendwie eben doch betont «andersartigen» Betroffenen. Damit sich am Bild – und vor allem der Situation – «der armen» Behinderten wirklich was ändert.

Einfach nochmal zur Erinnerung: Behindertenorganisationen sollten für Behinderte da sein. Nicht umgekehrt.

Btw: Ich mag den Slogan der Deutschen «Aktion Mensch» zu deren 50-jährigen Jubiläum: «Schon viel erreicht, noch viel mehr vor» und das zugehörige Bild aus der Kampagne:

Bild 14

Die Gefühlswelt eines Mülleimers

Da schreibt man kürzlich, es wäre höchste Zeit für eine Kampagne für Prävention/gegen Stigmatisierung psychischer Krankheiten und erwähnt noch nebenbei die ohne-Dings-kein-Bums-Kampagne. Und was kriegt man postwendend? Die Zuger Sensibilisierungs-Kampagne «Psyche krank? Kein Tabu!» an deren Konzeption auch die ohne-Dings-kein-Bums-Werber mitbeteiligt waren.

Im Folgenden einige Kampagnen-Sujets (weitere hier) im vorgesehenen Anwendungsbereich, nebenstehend jeweils der zugehörige Text in Vergrösserung:

boden

plakat

bier

abfall

Psychisch kranke Menschen mit Bierdeckeln, schiefen Plakaten und dreckigen Mülleimern vergleichen. Wie originell. Und so witzig.

Mal eine ernsthafte Frage an die Werber: Was nehmt ihr eigentlich für Drogen?
Und sieht damit auch lila auf einmal echt sexy aus? (Lila ist eine der unbeliebtesten Farben überhaupt. Schon mal ein lilafarbenes Auto gesehen? Eben)

Und für die allerlustigste Version «Ich fühle mich beschissen – Bei Toiletten kann das sein. Bei Menschen auch» waren’s dann doch nicht genug Drogen oder wie? Ach ihr hättet ja schon… aber die Auftraggeber hatten Bedenken (Ich wünschte, die hätten tatsächlich Bedenken gehabt) Und jetzt heult ihr, weil ihr mit dieser orginellen Idee (Kleber auf öffentlichen Toiletten!) bestimmt zu den Werbern des Jahres gekürt worden wärt….? [Anmerkung: Die letzten Zeilen ich mir jetzt einfach mal so ausgedacht].

Wie auch immer, man hielt die Idee offenbar für umwerfend – völlig ungeachtet dessen, dass psychisch Erkrankte mit einer geballten Ladung ausschliesslich negativer Aussagen («Durchhängen», «Am Boden sein», «Tiefpunkt» «Schräg drauf sein») in Verbindung zu bringen und als Nonplusultra «Mir geht’s dreckig» auf einem Abfalleimer (Wtf?!) zu platzieren antistigmatisierungs-technisch hochgradig kontraproduktiv ist. Aber wen kümmert das schon. (Ich dachte eigentlich, Antistigmatisierung wäre die Grundaufgabe solcher Kampagnen…?)

Mal zum Vergleich: Bei der Insieme hat man das mit den «lustigen Sprüchen» immerhin einigermassen gut hingekriegt. Zwar ist «Sprung in der Schüssel» auch ein negativ konnotiertes Attribut  – und man kann wahrlich drüber diskutieren, ob das nun wirklich glücklich gewählt ist – Nichtsdestotrotz wird im Gesamtzusammenhang von Bild, Text und Darstellung ein spürbares Selbstvertrauen der Betroffenen vermittelt (Geistig behindert? So what!):

insieme

Eine geistige Behinderung ist natürlich was grundlegend anderes als eine psychische Erkrankung (Zur Erinnerung: geistige Behinderung IQ < 70; Psychische Erkankung = kein Einfluss auf den IQ) Trotzdem: Warum kann oder will man Informationen über psychische Krankheiten in der Schweiz nicht selbstbewusst und positiv kommunizieren? Dass das möglich ist, zeigte die schottische Kampagne «See me»:

boss

teen
Eine psychische Erkrankung macht nur einen Teil eines Menschen aus, nicht den ganzen Menschen. Einem Krebspatienten in der Chemo geht’s auch dreckig. Trotzdem käme man bei der Krebsliga bzw. deren Werbeagentur wohl kaum auf die Idee, Krebspatienten mit Abfall/Dreck in Verbindung zu bringen.

Warum ich eigentlich immer meckern muss? Weil es mich ärgert, wieviel im Sozialbereich als «gut gemeint» durchschlüpfen darf, obwohl es einfach schlecht gemacht, nicht zu Ende gedacht und schlussendlich kontraproduktiv ist.

Könnte bei der nächsten Kampagne psychische Krankheiten betreffend bitte drauf geachtet werden, dass endlich mal eine ordentliche Portion «positive Grundstimmung» und «Selbstwert von und für die Betroffenen» vermittelt wird? Nach dem jahrelangen Scheininvalidengeplärr (und dem damit einhergehenden Lächerlichmachen und Verleugnen psychischer Krankheiten) ist das nämlich bitter nötig. Aber für diesen gesellschaftlichen Gesamtzusammenhang hat die nötige Sensibilität hier offenbar  – einmal mehr – gefehlt.

. . . . . . . . . . . . . .

Nachtrag 20. Agust 2013: Natürlich habe ich das alles total falsch verstanden und die Idee ist «richtig kreativ» – Sagt jedenfalls die Werberselbstbeweihräucherungsplattform: «Doch weil den Menschen das Reden so schwer fällt, brauchte es die „richtige kreative Idee“: Gegenstände, die keine Scham kennen, sollen es vormachen und nennen ihre Probleme offen und ehrlich beim Namen(…)»

Ach so: Sprechende Mülleimer, die keine Scham kennen, als Vorbilder für die psychisch Kranken. Ja das macht’s natürlich viel besser.

Und dann noch bei HR Today: «Psyche krank? Kein Tabu!» sei eine «mutige Kampagne», sagte der Zuger Gesundheitsdirektor Urs Hürlimann (FDP). Die Plakataktion habe schon vor dem Start erzürnte Reaktionen ausgelöst – vor allem die Kleber an den Abfallkübeln. Das zeige, dass das Thema psychische Erkrankungen ein höchst sensibler Bereich sei.

Bitte mal eine Abfalleimer-Aktion mit Krebspatienten (oder MS, Paraplegie oder Down-Syndrom – sucht Euch was aus) durchführen und die geharnischten Reaktionen aus der Bevölkerung beobachten. Dann reden wir nochmal über «sensible Bereiche».

See me – I’m a person not a label

Plakate aus der mehrjährigen Schottischen Kampagne «see me» gegen Stigmatisierung, Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Great.

Davon ist die Schweiz noch Lichtjahre entfernt. Hierzulande hat man noch nicht begriffen, dass Arbeitsintegration nicht ohne soziale Integration funktioniert. Solange Menschen mit psychischen Erkrankungen von einem Grossteil der Schweizer Bevölkerung ausgegrenzt, stigmatisiert und nicht als Mitarbeiter oder Arbeitskollegen akzeptiert werden, braucht man sich auch nicht wundern, wenn die Betroffenen aus der Arbeitswelt herausfallen.